SKiLLZ!
Hip Hop Award

Eine Bühne für die Leipziger Hip-Hop-Szene

Der SKiLLZ! Hip Hop Award war der erster Hip Hop Award aus und für Leipzig und bat alle Nominierten und Mitvotenden auf den roten Teppich. Wir haben dieses Projekt 2015 aus dem Boden gestampft, um HipHop-Leipzig damit sichtbar für alle zu machen. In zwei Phasen konnten Vorschläge für 12 Kategorien eines Onlinevotings auf der Website eingereicht und abgestimmt werden. Die Gewinner wurden dann zusammen mit einer fünfköpfigen Jury bei der Preisverleihung / Untergrund-Gala im UT Connewitz bekannt gegeben, die von Moderation, Videos und kurzen Liveauftritten durchflutet war.

Teilnahme, Kategorien und Auswahlverfahren

Der SKiLLZ! Hip Hop Award stand für alle Leipziger Hip-Hop-Künstler und kreative Köpfe, welche die Werte der Kultur – Respekt, Authentizität, Vielfalt und Gemeinschaft – teilen offen. Teilnehmen konnten alle, die in Leipzig aktiv waren oder einen klaren Bezug zur Szene hatten. Ausnahme ist die Kategorie „Gruß aus Leipzig“, die auch Künstler von außerhalb einbezog. 

Die Preisverleihung umfasste zwölf Kategorien, darunter „Bester Live-Artist“, „Bestes Video“ oder „Bestes Artwork“, um die verschiedenen Elemente der Hip-Hop-Kultur abzubilden. In einem zweistufigen Online-Voting konnten Fans und Künstler Vorschläge einreichen und abstimmen. Die Auswahl der Gewinner erfolgte zu gleichen Teilen durch ein öffentliches Online-Voting und eine fünfköpfige Jury. Damit kombinierte der Award die Stimmen der Community mit einer unabhängigen, qualifizierten Beurteilung durch eine Jury aus Journalisten, Szene-Kennern und Künstlern.

Die Preisverleihung im UT Connewitz

Der Höhepunkt des SKiLLZ! Hip Hop Awards war die jährliche Preisverleihung im UT Connewitz, einem der ältesten Kinos Leipzigs, das für seine historische Atmosphäre und seinen einzigartigen Charme bekannt ist. Die Gala mit rotem Teppich schuf ein Ambiente, das einerseits an etablierte Award-Shows erinnerte und gleichzeitig den rauen, authentischen Charakter des Leipziger Hip-Hop widerspiegelte.

Neben der Verleihung der Preise bot das Event ein abendfüllendes Programm aus Moderation, Videos, Interviews und Live-Auftritten, bei dem die nominierten Künstler die Möglichkeit hatten, ihre Kunst live zu präsentieren. Das Ziel war es, nicht nur Preisträger zu ehren, sondern eine Plattform zu schaffen, auf der Künstler aller Disziplinen zusammenkamen und sich vernetzten.

Unser Anliegen

Wir möchten die Leipziger Hip-Hop-Szene stärken, indem wir einen Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit bieten. Durch gemeinsame Aktivitäten und die Wertschätzung aller Elemente der Kultur fördern wir ein positives Miteinander und die Weiterentwicklung der Gemeinschaft.

Der SKiLLZ! Hip Hop Award war nicht nur eine Preisverleihung, sondern auch ein Symbol der Wertschätzung und des Zusammenhalts in der Leipziger Hip-Hop-Community. Die Veranstaltung bot Künstlern, Fans und Interessierten die Möglichkeit, sich zu vernetzen und die Arbeit anderer zu würdigen. Die Vision, den Untergrund sichtbar zu machen und zugleich das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, stand stets im Mittelpunkt.

Vernetzung statt Wettbewerb

Der Kerngedanke hinter dem SKiLLZ! Hip Hop Award war die Förderung der Gemeinschaft und Vernetzung innerhalb der Leipziger Hip-Hop-Szene. Es ging darum, gemeinsam zu wachsen, sich auszutauschen und die Arbeit des jeweils anderen zu respektieren. Trotz der positiven Intention führte der Wettbewerbsgedanke jedoch auch zu negativen Reaktionen und Missverständnissen innerhalb der Szene. Einige Künstler fühlten sich nicht angemessen repräsentiert oder lehnten eine Prämierung grundsätzlich ab.

Die Geburt der SKiLLZ! Hip Hop Convention

Um den Fokus wieder auf das Miteinander und den kulturellen Austausch zu legen, entwickelte sich der Award weiter zur SKiLLZ! Hip Hop Convention. Weg von der Prämierung einzelner, hin zu einer Plattform für Begegnung, Lernen und gemeinsames Feiern der Kultur. Die Convention ist ein ganztägiges Sommer-Event auf dem Feinkost-Gelände in der Karl-Liebknecht-Straße und bietet Workshops, Podiumsdiskussionen, Live-Performances sowie einen Markt für Platten, Textilien und kulinarische Angebote.

Unter dem Motto „Each One Teach One“ stehen hier Bildung, Partizipation und Vernetzung im Vordergrund. Die Veranstaltung richtet sich an Jung und Alt, an Szene-Kenner und Neulinge gleichermaßen. Ohne Eintrittsbarriere soll sie einen offenen Raum schaffen, in dem die Vielfalt und Grenzenlosigkeit des Hip-Hop erlebbar wird.

Mehr zur Skillz HipHop Convention könnt ihr hier lesen.

### 2017

### 2016